Im Laufe des Lebens benötigen die meisten Menschen aus funktionalen oder ästhetischen Gründen Zahnersatz.
Man unterscheidet zwischen festsitzendem und herausnehmbarem Zahnersatz – beide haben das Ziel, Ihnen wieder eine vollständige Kaufunktion zu ermöglichen und dabei Komfort und Ästhetik ganz nach Ihren Wünschen zu berücksichtigen.
Ästhetik und Funktion wie bei natürlichen Zähnen
Festsitzender Zahnersatz wird fest mit der natürlichen Zahnsubstanz verbunden und kann nicht herausgenommen werden. Diese Form des Zahnersatzes kommt bei großen kariösen Defekten, Abnutzung (Erosion und Abrasion), bei wurzelbehandelten Zähnen oder Zahnverlust zum Einsatz. Festsitzender Zahnersatz bietet den Vorteil, dass er sich funktional und ästhetisch wie eigene Zähne anfühlt. Kaufunktion, Ästhetik und Sprachfunktion werden problemlos wiederhergestellt.
Bequemer Zahnersatz mit einfacher Erweiterung
Eine einfache Klammerprothese ist oft die günstigste Lösung, kann jedoch durch eine unnatürliche Belastung Schäden und Schmerzen an den natürlichen restlichen Zähnen verursachen. Komfortabler ist es, die verbliebenen Zähne mit Teleskopkronen zu versorgen und mit einer Prothese zu verbinden. Diese Lösung ist bequemer, ästhetischer, bietet wie bei festem Zahnersatz höchsten Kaukomfort und lässt sich später leichter erweitern.
Zahnersatz ist wie ein Maßanzug – individuell, einzigartig, nur für Sie.
Jedes Jahr erhalten in Deutschland über eine Million Menschen Zahnersatz, wobei der Wunsch nach natürlichen, schönen Zähnen ganz oben steht. Totale Prothesen können sowohl gut aussehen als auch hervorragend funktionieren. Das ist entscheidend für die Gesundheit, das persönliche Wohlbefinden und Selbstvertrauen. Gern erklären wir Ihnen auch die Möglichkeiten, mit Implantaten oder Miniimplantaten ästhetischen Zahnersatz tragen zu können.
Wir fertigen Totale Prothesen, u.a. nach der Systematik von Prof. Gutowski, mit einem deutschen zahntechnischen Meisterlabor an.